Menü  
  • Notdienst: 03522 - 51 51 51
    • Über uns
    • Sanitär
    • Heizung
    • Lüftung
    • Photovoltaik
    • Service
    • Karriere
    • Kontakt
  • Zum Heizungsrechner
03522 / 51 51 0
info@griesche-badheizung.de
  • Über uns
  • Sanitär
  • Heizung
  • Lüftung
  • Photovoltaik
  • Service
  • Karriere
  • Kontakt

    Datenschutzerklärung

    draggable-hero color-white g-font

    Wir („Griesche GmbH bad & heizung“) möchten Sie nun im Folgenden über unseren Datenschutz aufklären.

    Die Daten werden nicht an Dritte verkauft und nur im Rahmen von rechtlichen und vertraglichen Angelegenheiten verarbeitet.

    • Kontaktdaten der Verantwortlichen

      Griesche GmbH bad & heizung
      Anne Griesche & Sandra Grafe
      Dresdner Straße 38
      01558 Großenhain
      Tel: 03522 - 51 51 0
      Mail: info@griesche-badheizung.de



      Datenschutzbeauftragter:
      Annegret Kuhnt
      IBP GmbH
      Leipziger Str. 180
      09114 Chemnitz
      Mail: a.kuhnt@ipb-optimierung.de

    • Nutzungsdaten

      Beim Besuch der Website werden allgemeine technische Informationen erhoben.

      Folgendes Tool wird zur Datenerfassung genutzt:

      • Google Analytics

      Dieses Tool funktioniert nach folgendem Prinzip:
      Cookies sind Dateien, die von einer Webseite auf Ihrer Festplatte abgelegt werden, um diesen Computer beim nächsten Webseitenbesuch automatisch wieder zu erkennen und damit die Nutzung der Webseite an Sie anpassen zu können. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Dabei handelt es sich um sogenannte Sitzungs-Cookies. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei einem späteren Besuch unserer Website (dauerhafte Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie möglicherweise einige Funktionen dieser Website nicht nutzen können, wenn die Cookies deaktiviert sind. Wir stellen sicher, dass keine personenbezogenen Daten aus Sessions oder durch Cookies übernommen werden und Cookies nur eingesetzt werden, sofern dies für die Website erforderlich ist. Somit ergibt die Abwägung, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I f DSGVO).

      Bei Google Ads werden neben den Cookies auch Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren. Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse nicht mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.

      Folgende Daten werden von Ihnen erfasst:

      • IP-Adresse
      • Besucherdaten (Klickverhalten, Datum, etc.)
      • Soziodemografische Merkmale (Stadt, ungefähres Alter, etc.)
      • Nutzungsdaten (Gerätetyp, Browsertyp, etc.)


      Durch anonymizeIP werden die letzten 3 Nummern Ihrer IP-Adresse automatisch gelöscht und nicht an Google weitergegeben.

      ReCaptcha
      Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google.

      Grundsätzlich gilt:
      Wir wissen nicht WER Sie sind, sondern nur WAS Sie machen. Es werden keine personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, etc.), welche eine eindeutige Identifikation möglich machen, erhoben. Die soziodemografischen und technischen Daten, welche wir erheben, nutzen wir ausschließlich für die internen Geschäftsanalysen und die Qualitätssicherung unserer Website.

    • Personenbezogene Daten

      Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet. Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 (1) b) DSGVO). Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 (1) a) DSGVO) ), unseren rechtlichen Verpflichtungen nachgehen müssen (Art. 6 (1) c) DSGVO) oder wir bei rechtlichen Angelegenheiten die eigenen Interessen wahren müssen (Art. 6 (1) f) DSGVO). Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an das Unternehmen weitergegeben, welches für die Vertragserfüllung notwendig ist. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn sie uns von der Person selbst vermittelt wurden.

      Formulare:
      Sie haben die Möglichkeit bei uns ein Kontaktformular für Anfragen auszufüllen. Dabei wird automatisch eine Email mit Ihren Kontaktdaten und Ihrer Anfrage an unseren Email-Server geschickt. Es werden dabei die Daten gespeichert, welche Sie im Formular angeben. Auch bei der Kontaktaufnahme direkt per EMail speichern wir neben der EMail-Adresse nur die Daten, welche wir direkt von Ihnen erhalten. Sollten wir Ihrer Anfrage nicht nachkommen können, so werden Ihre Daten auch nicht weiterverarbeitet. Gespeicherte Daten:

      • Vor- und Nachname
      • E-Mail-Adresse

      Online-Bewerbungen:
      Deine Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit a) EU-DSGVO durch die Griesche GmbH erhoben und verarbeitet. Eine Weitergabe deiner Daten erfolgt nur insoweit, als dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. Wenn deine Bewerbung erfolgreich ist, können die von dir übermittelten Daten und Dateien im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses mit dir weiterverwendet werden. Mit Aktivieren des "absenden" Buttons erklärst du dich ausdrücklich damit einverstanden, dass Griesche GmbH die von dir an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß Art. 88 EU-DSGVO, § 26 BDSG erheben, verarbeiten und nutzen darf. Eine Online-Übermittlung deiner Daten an die Griesche GmbH erfolgt nur dann, wenn du deine Einwilligung durch Aktivieren des "absenden" Buttons bestätigt hast.


      Gespeicherte Daten:

      • Vor- und Nachname
      • E-Mail-Adresse
      • Telefonnummer (optional)
      • sowie alle angegebenen Antworten


      Hinweis zu sensiblen Daten: Wir weisen dich ausdrücklich darauf hin, dass Bewerbungen, insbesondere Lebensläufe, Zeugnisse und weitere von dir an uns übermittelte Daten, besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 EU-DSGVO (Daten über rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit) enthalten können. Übermittelst du uns solche Angaben in deiner Online-Bewerbung, so erklärst du dich beim Versenden ausdrücklich damit einverstanden und willigst ein, dass die Griesche GmbH diese Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung erheben, verarbeiten und nutzen darf. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der DSGVO und dem BDSG sowie einschlägiger Rechtsvorschriften und auf Basis unserer Datenschutzerklärung. Folgt auf deine Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können deine der Griesche GmbH übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in deiner Personalakte gespeichert werden. Weiterhin können wir personenbezogene Daten über dich verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

    • Datensicherheit

      Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.

    Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
    • Dauer der Datenspeicherung & Kundenrechte

      Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie sie ihren internen Zweck erfüllen.
      Sie haben das Recht der Datennutzung für werbliche Zwecke jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widersprechen.
      Sie haben das Recht auf:

      • Auskunft
      • Einsicht
      • Berichtigung
      • Löschung
      • Einschränkung
      • Datenübertragung
      • Widerruf
      • Beschwerde ihrer Daten und Datenverarbeitung.

      Hierbei ist anzumerken, dass bei Ihrem Website-Besuch keine personenbezogenen Daten (wie Vorname, Name, E-Mail-Adresse) erhoben werden. Es ist uns daher nicht möglich einen bestimmten Datensatz Ihnen zuzuordnen, Auskunft darüber zu geben oder die Daten manuell zu löschen. Google löscht jedoch nach 26 Monaten automatisch alle erhobenen anonymisierten Daten. Wie lange andere Dienstleister jeweilige Daten speichern, entnehmen Sie bitte deren Datenschutzerklärung.

      Kontakt bzgl. Ihrer Rechte: info@griesche-badheizung.de

    • Social Media

      Unser Unternehmen nutzt Accounts bzw. sog. Fanpages in den sozialen Medien Facebook und Instagram, um innerhalb dieser sozialen Medien Informationen über uns bereitzustellen, über Angebote zu informieren und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Kontakt mit uns aufzunehmen.

      Um unsere Inhalte in den sozialen Medien sehen zu können, benötigen Sie kein Nutzerkonto für das jeweilige Netzwerk, d.h. Sie müssen kein Mitglied des Netzwerks sein. Allerdings erfassen und speichern die sozialen Netzwerke auch Daten von Besuchern ohne Nutzerkonto. Beim Besuch werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch andere Informationen verarbeitet, die als Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Unser Unternehmen hat keinen Einfluss darauf, welche Informationen verarbeitet werden.

      Für unsere Accounts erhalten wir automatisiert bereitgestellte Statistiken - sog. Insights, welche u.a. Angaben zur Gesamtzahl von Seitenaufrufen, Gefällt-Mir-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Video-Aufrufe, etc. bereitstellen. Die Statistiken enthalten lediglich zusammengefasste Daten, die keine Identifizierung einzelner Personen ermöglicht. Wir nutzen diese Informationen, um unser Angebot an die Interessen unserer Besucher anzugleichen, die Qualität unserer Inhalte zu sichern und unsere Accounts fortlaufend zu verbessern.

      Eine Registrierung beim jeweiligen sozialen Netzwerk und damit der Angabe personenbezogener Daten ist dann erforderlich, wenn Sie mit unseren Inhalten interagieren wollen, also unsere Beiträge kommentieren, teilen oder liken oder über den Messenger des jeweiligen Netzwerks mit uns in Kontakt treten wollen. Dabei erheben wir lediglich Daten, die zur Kommunikation oder Interaktion notwendig sind, u.a. Name, Nachrichten- und Kommentarinhalt.

      Wenn Sie über den Messenger-Dienst oder Direct Message des jeweiligen sozialen Netzwerks Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihr Nutzername und ggf. weitere von Ihnen übermittelte Daten verarbeitet und gespeichert soweit es für die Bearbeitung ihrer Anfrage erforderlich ist.

      Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte Sie als Nutzer dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO.

      Unser Unternehmen ist mit Facebook bzw. Instagram gemeinsam verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Da die Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerks erfolgt und nur der Anbieter vollständigen Zugriff auf Ihre Daten besitzt, hat unser Unternehmen nur begrenzte Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre personenbezogenen Daten. Daher kann nur der Anbieter Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlange, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.

      Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Facebook bzw. Instagram. Diese erfüllen sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Meta Platforms Ireland Limited stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung. Unser Unternehmen trifft keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

      Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten und zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/ oder https://privacycenter.instagram.com/policy

    • Widerspruch & Links

      Mit der Betätigung der folgenden Links widersprechen Sie der Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten.

      Google Analytics deaktivieren:
      Google Analytics Opt Out

      Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics:
      https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

      Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden:
      https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de

      Informationen verwalten, die Facebook verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden:
      https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

      Website Cookie Einstellungen ändern:
      Cookies einstellen

    draggable-logo


    Sanitär

    Heizung

    Lüftung

    Photovoltaik

    Service
    Direkt Kontakt aufnehmen

    Diese Maßnahme/Baumaßnahme wird mitfinanziert durch
    Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    ©Griesche GmbH bad & heizung
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen